VORSCHAU AUF NEUES
TEMPORA MUTABILIA
"Tempora Mutabilia - Erzählungen im Wandel der Zeit", eine literarische Reise durch die Zeit, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen. Mit Protagonisten, die neue Perspektiven und Facetten des Lebens offenbaren. Ein Buch, das die zeitlose Schönheit der Erzählkunst zelebriert und zu nachdenklichen Momenten inspiriert.
FAMILIENROMAN-ENTWICKLUNG
TEXT IN ENTSTEHUNG!
Zitronenduft– Die Geschichte eines sizilianischen Jungen
Im Jahr 1970 wird Giancarlo, ein sizilianischer Junge zur Waise, als seine Eltern vor seinen Augen kaltblütig von der Mafia ermordet werden. Er gerät in die gefährlichen Kreise der Cosa Nostra und findet sich in einer düsteren Welt aus Hass, Verrat und Tod wieder. Die Menschen, die Giancarlo lieben, zieht er in einen Strudel aus Emotionen, Lügen und Täuschung. Wird Giancarlo dennoch seinen Weg finden in einem Sizilien, wo Liebe und Tod so nah beieinander liegen?
Die ergreifende Geschichte eines innerlich zerrissenen Jungen, der ums Überleben kämpft und nach Gerechtigkeit strebt. Der Familienroman erstreckt sich über einen Zeitraum von 40 Jahren und über drei Generationen.
TEXTAUSZUG
»Papà, was bedrückt dich?«
»Ich weiß nicht wieso, ich musste einen kurzen Moment an Stefano La Maglia denken, ein guter Junge …«
»Wer ist er, papà?«
»Ein Studienfreund von mir.«
»Ist ihm etwas zugestoßen?«
Domenicos Gesicht verzerrte sich, er drehte sich um und seine Augen suchten die Weite.
»Papà, weinst du?«, Giancarlo vernahm ein Räuspern.
Domenico sah ratlos drein. In seinem Blick stand Abscheu.
»Sie haben Stefano mit einer Autobombe getötet. Welch eine Ironie des Schicksals. Er scherzte immer: ›Früher oder später werde ich den Löffel abgeben. Die jagen mich mit meiner "Giulia" in die Luft‹ …«
»Wer war Giulia, seine Verlobte?«, fragte Giancarlo mit bewegter Stimme.
Domenico neigte den Kopf: »Nein! Das war sein Auto, ein Alfa Romeo Giulia.«
Schweigen trat ein.
»Das Grauenvolle war, dass man später die Leichenteile an mehrere Bäume genagelt fand, nicht weit von hier. Ich war entsetzt.«
Fassungslos und mit Herzklopfen senkte Giancarlo den Blick.
»Ja, mein Sohn, wer sich gegen die Mafia stellt, kann sich gleich eine Grube ausheben und sich selbst begraben.«
»Hast du niemals Angst, papà?«
»Sicher, aber dieses Erlebnis machte mich noch mutiger. Im Gedenken an Stefano verstärkte ich meine Aktivitäten. So nahm ich an Demonstrationen teil und war jahrelang Mitherausgeber eines Informationsblattes mit dem Namen "sozialistische Idee".«
»Du hast dir dadurch viele Feinde gemacht, nicht wahr?«
»Du bist klug, Giancarlo, aber was sehe ich denn da? Mein Sohn zittert?«
»Nein, papà, ich zittere nicht, mir ist auf einmal ein wenig kalt geworden.«
Domenico schaute zum Himmel. Die Sonne strahlte. »Komm, setzen wir uns dorthin, in den Schatten des Baumes.« Er legte sein Cord-Sakko um Giancarlos Schulter: »Du hast recht.«
»Womit?«, fragte Giancarlo.
STAUNE ÜBER DAS KOMMENDE EPOS.
Als kleiner Junge habe ich Märchenbücher verschlungen. Diese Fantasiewelten haben mich regelrecht gefesselt und die Realität vergessen lassen. Selbst nachts, bewaffnet mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke, habe ich Bücher gelesen. Die Geschichten über das Mittelalter mit all seinen Königen, Königinnen, Rittern, Vasallen und den Kämpfen auf Leben und Tod, Ehre, Missgunst, Verrat, Liebe und Heldentum haben mich stets fasziniert.
Auch die Antike mit all den Völkern, die im Laufe der Jahrhunderte unsere Geschichte geprägt haben, hat mich immer in ihren Bann gezogen. Doch hoffnungslos verloren war ich, als ich erst "Der Hobbit" und darauf "Das Silmarillion" und "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien gelesen habe. Die Größe der Literatur dieses Meisters hat mich restlos fasziniert und nicht mehr losgelassen. So entstand im Frühling des Jahres 2012 mein erster Entwurf für meine Chroniken mit faszinierenden Welten, die ich erschaffen habe, um viele Fans der High-Fantasy zu begeistern.